![]() ![]()
|
Ich weiß nicht wieso, aber amaroK frisst seit kurzem irgendwie unliebsam viel Ressourcen. Hab testweise auch mal so ziemlich jedes Feature deaktiviert was ging, aber tote Hose.
http://home.arcor.de/damiensyrax/Bilder ... _usage.png Weiß da wer, wie ich dem beikommen kann? |
![]() KDE Developer ![]()
|
Also, auf dem Screenshot sehe ich 9.2% CPU für amarokapp.
--
Mark Kretschmann - Amarok Developer |
![]() ![]()
|
Plus 2x artsd und 4x kdeinit.
Ok, insgesamt nur 22%, war schnell über\'n Daumen gepeilt.. Wenn amaroK nicht läuft, bleibt KDE auf erstaunlichen 2% mit Ausreisern hin zu 5% bis 7%. Muss man die Prozesse da getrennt betrachten? Sie werden ja immerhin von amaroK ausgelößt. |
![]() ![]()
|
das problem mit der cpu-auslastung habe ich auch, nur das die cvs von gestern fast 100% schluckt!
was kann das sein? mein system hängt sich fast auf, wenn amarok läuft... |
![]() Registered Member ![]()
|
Mal die neuste Beta probieren.
top sagt mir gerade, dass auf meinem P3 1Ghz amarokapp bei 0.3% liegt (mit gsstreamer oss plugin), was absolut phänomenal ist (vorher waren die Werte bestimmt 20x höher). Was habt ihr da verbessert, dass die Auslastung so runter ging? Wobei ich immernoch gerne hätte, dass amaroK das Sound-Device freigibt, wenn man stop drückt, so wie es jeder andere Musik-, Video-, oder Medienplayer auch tut. Für diesen Fall braucht man wirklich kein Software-Mixing vom Treiber (der leider nicht überall Spass macht). Marcel |
![]() ![]()
|
Das Problem mit der CPU-Auslastung hatte ich auch bei der 1.2-beta1 & 2 Version. Heute hab ich mir die CVS gebaut und jetzt liegt die CPU-Auslastung bei ca. 2-5%.
|
Registered users: Bing [Bot], Google [Bot], Yahoo [Bot]