This forum has been archived. All content is frozen. Please use KDE Discuss instead.

Amarok 2 - Metadaten (MP3-Tags) wurden zerwürfelt - Bug?

Tags: None
(comma "," separated)
enkidu
Registered Member
Posts
7
Karma
0
Hallo,

Ich beschreib mal kurz und knapp das prob:

was hab ich getan?:
Ubuntu 8.1 frisch installiert,
amarok 1.4 frisch installiert,
paketquelle "deb http://ppa.launchpad.net/kubuntu-members-kde4/ubuntu intrepid main" eingetragen und durch installieren des neuen pakets "amarok-kde4" auf amarok 2 upgedatet.
ein paar hundert MP3 dateien vom handy ins musikverzeichnis kopiert und collection erstellen lassen,
die verzeichnisstruktur (2x) geändert und collection neu scannen lassen

was war das ergebnis?:
alle metadaten scheinen durcheinander zu sein: man hört "amy macdonnald", bekommt "sheik jurbuty" als interpret angezeigt, das dazugehörige album ist angeblich "best of deep purple" und als cover wird "pink floyd" eingeblendet. Die gasammte playliste ist eine willkürliche zusammenstellung aller vorhandenen Metadaten. Egal wo man sich innerhalb amarok die daten anzeigen lässt: alles durcheinnander. die kontrolle der dateien mit einem andern programm ergibt: in den dateien sind alle metadaten korrekt enthalten, es muß wohl die datenbank sein.


>>listen Music<<   :-))
enkidu
Registered Member
Posts
7
Karma
0
Hallo alle,
hab heute noch mal getestet:
Amrok 2 runter, amrok 1.4 drauf:
Ergebnis: alles wieder super, collection erkennt alle änderungen in den verzeichnisstrukturen und alle zuordnungen sind korrekt.
Also wieder updaten:
1. zur Sicherheit die komplette mukke von der platte gelöscht, amrok-kde4 und amrok-kde4-dbg Pakete installiert
2. beim ersten Start meckert amrok 2 über ein Problem mit dem DB-Prefix, de DB würde jetzt neu geschrieben und in einpaar minuten solle ich neu starten ... ok, mach ich.
3. jetzt startet amrok 2 sauber die collection ist wie erwartet leer (hab ja alles gelösch9)
4. MP3s wieder drauf und schon beim kopieren gehts los: die collection wächst schneller als die mp3s auf die platte kommen, nach und nach werden alle titel angezeigt die beim letzen mal drauf waren die gerade neu hinzukommen und das dann teilweise doppelt und dreifach in wilder albenzusammenstellung.

offensichtlich müsst die db mal irgendwie wieder auf anfang gesetzt werden, weiß jemand wie??

bis dahin geh ich wieder zu amrok 1.4 zurück. das find ich nämlich absolut genial auch wenn die amrok 2 optik besser aussieht und ich es kaum erwarten kann.

Last edited by enkidu on Wed Jan 14, 2009 3:03 pm, edited 1 time in total.


>>listen Music<<   :-))
Bausparfuchs
Registered Member
Posts
43
Karma
0
OS
Lösch doch mal den ornder ~/.kde/share/apps/amarok/mysqle wenn amarok aus ist und starts dan neu! Hilft bei mir.


enkidu
Registered Member
Posts
7
Karma
0
Supi !! Das hat geklappt. Danke für den tip!

Amrok 2 startete sauber und ohne weiteres zutun erscheint die collection sauber und ordentlich sortiert.

Da es sich hier um ein testsystem handelt werde ich mal versuchen nachzuvollziehen wie es zu dem chaos gekommen ist und meine erfahrungen dann hier posten.


>>listen Music<<   :-))
enkidu
Registered Member
Posts
7
Karma
0
Hallo,

nach einigem herumprobieren kann ich folgendes sagen:

1. Das hinzufügen und löschen einzelner unterordner wird einwandfrei verarbeitet
2. probleme treten dann auf wenn ordner (mehrfach) verschoben werden. trotz einigem herumprobieren konnte ich nicht feststellen unter welchen genauen bedingungen das problem auftritt. mal geht es gut und mal nicht. alben werden dann mehrfach angezeigt und zuordnungen werden durcheinander gebracht.
3. Wenn man jetzt versucht über das bearbeiten der Metadaten die ordnung wieder herzustellen wird das chaos perfekt, also besser gleich punkt 4 erledigen:
4. Es reicht den ordner ~/.kde/share/apps/amarok/mysqle/amrok zu löschen. Beim nächsten start scannt amrok die sammlung und alles ist korrekt.

Besser wäre natürlich wenn ein click auf "Sammlung neu erfassen" dafü sorgen würde das die datenbank auch wirklich neu aufgebaut würde. anscheinend merkt sie sich veraltete ordnerstrukturen.

Vielleicht haben andere mal die möglichkeit zu testen ob diese probs reproduzierbar sind. dann würde ich das als bug melden?

Gruß, Enkidu


>>listen Music<<   :-))
enkidu
Registered Member
Posts
7
Karma
0
Hallo nochmal,

also mir reicht es erstmal, ich hab jetzt diverse tage rumprobiert und mir echt mühe gegeben. Aber es treten dauernd neue probs auf. Die DB gerät immer wieder durcheinander, alben werden doppelt angezeigt, coverzuordungen ändern sich selbstständig, taggen von mehreren stücken ruft unvorhersehbares chaos hervor und nicht zu letzt immer wieder abstürze. Oft hilft dann nur noch das löschen der DB (siehe oben). Damit kann man seine sammlung nicht zuverlässig verwalten. Diese version A2 ist alles andere als stable, nur was für leute die gerne experimentieren und am bugsrausknobeln ihren spaß haben.

Wenn A2.1 fertig ist schau ich noch mal voller hoffnung rein, aber jetzt hab ich erst mal wieder downgegradet auf 1.4, da funktioniert wenigstens alles. also hab ich grad folgendes gemacht:

1. Pakete amrok-kde4 deinstalliert
2. Amrok 1.4 installiert und gestartet

und siehe: Amrok 1.4 spielt shades von David Bowie genau da weiter wo ich bei Amrok 2 auf den Quit-Button geclickt habe :-))
Toll wenn eine anwendung so super funktioniert. ich hoffe das ist ab version 2.1 auch wieder so. denn ich bin ein echter amrok fan.

Darum an alle entwickler: macht weiter bis der letzte bug gefunden ist, wir alle wollen das neue, noch bessere amrok :-)

Bis bald und viel erfolg, Enkidu


>>listen Music<<   :-))


Bookmarks



Who is online

Registered users: bancha, Bing [Bot], daret, Evergrowing, Google [Bot], lockheed, mesutakcan, sandyvee, Sogou [Bot]