![]() Registered Member ![]()
|
Hallo!
Ich habe mir unter Windows Vista Amarok 2.0 (KDE 4.2.0) heruntergeladen und installiert. Mit einer kleinen Ausnahme (ein spezielles Album will er partou mit Hinweis auf einen Fehler in der Wiedergabeliste nicht abspielen) läuft der Player auch gut. Nur eines funktioniert nicht, die Cover-Verwaltung. Amarok versucht zwar durchgehend von Amazon die Cover zu holen (der Balken unten links ist in ständiger Bewegung), hat aber nie Erfolg. In der Cover Verwaltung meint er zwar dann ab und an er hätte ein Cover gefunden, dem ist aber tatsächlich nie so. Auch die manuelle Einfügung von Covern funktioniert nicht. Ich kann die Bilddatei zwar auswählen, Amarok fügt sie aber einfach nicht ein. Gibt es da irgendeinen Trick auf den ich noch nicht gekommen bin?
Last edited by Jens on Wed Jan 28, 2009 6:53 pm, edited 1 time in total.
|
![]() Registered Member ![]()
|
Mir geht es genauso.
So bin ich vorgegangen: - Playlist-Kontextmenü Cover holen angeklickt - ich erhalte die Meldung "Amazon-Abfrage-Editor", in dem ich die Sprache für Amazon ändern kann. Egal welche Sprache ich auswähle, er findet nichts. Ich habe diese Coversuche mit DebugView geloggt, siehe Anhang. Vielleicht hilft es. Auch ein manuelles Hinzufügen des Covers funktioniert nicht, egal ob als .png oder .bmp-Datei. Windows Vista Amarok 2.0.1.1 KDE 4.2 (Beides installiert über kdewin-installer) |
![]() Registered Member ![]()
|
Hallo,
Ich laufe Amarok 2.1 in Opensuse 11.1 mit KDE 4.3 Obwohl ich meine Musik Liste neu geladen habe ( und Verzeichniss /.KDE4/.../share/Amarok gelöscht habe, usw...) kriege ich kein "cover" weder von Internet (Amazon) noch von ein Bild, in der Musik-Liste einzubinden. Weiß jemand eine Hinweise ? Unter Amarok 1.4.10 läuft alles noch wie geschmiert !!!? Grüße, J.-L. |
![]() Registered Member ![]()
|
Auch ich habe kein Glück mit meinem Kubuntu 9.10 (in Virtualbox) und Amarok 2.1.1.
Wenn ich versuche alle gleichzeitig mit "Fehlende Cover holen" zu versorgen passiert nichts und gehe ich bei jedem einzeln auf "Fetch Cover" erscheint gleich der Amazon-Abfrage-Editor der behauptet, dass ich alle durch die Suche gefundenen Cover gesehen hätte und ob ich jetzt die Suche verfeinern wolle. Das manuelle einfügen von vorhandenen Covern funktioniert aber. MfG Jan |
![]() Registered Member ![]()
|
Liegt wohl derzeit an Amazon. Wenn man die Pakete mitschneidet liefern die Server derzeit an Amarok -> HTTP/1.1 400 Bad Request zurück.
|
![]() Registered Member ![]()
|
Und wie sollte man die Entwickler von diesem Problem in Kenntnis setzen oder lesen die regelmäßig die Einträge durch?
|
![]() Manager ![]()
|
Die wissen das schon längst und es gibt auch schon einen Fix für Amarok 2.2-git seit gestern morgen ![]() Generell: Fehlerberichte kannst du an Bugzilla schicken: https://bugs.kde.org/enter_bug.cgi?product=amarok Vergiss dabei nicht, die genaue Version anzugeben, auf welcher Platform Amarok läuft und welche Distro und welchen Desktop du benutzt (und natürlich in welcher jeweiligen Version). Crashberichte brauchen einen gültigen Backtrace, d.h man muss die debug-Paket installiert haben, dazu findet man mehr hier: http://techbase.kde.org/Development/Tut ... sh_reports
Running Kubuntu 22.10 with Plasma 5.26.3, Frameworks 5.100.0, Qt 5.15.6, kernel 5.19.0-23 on Ryzen 5 4600H, AMD Renoir, X11
FWIW: it's always useful to state the exact Plasma version (+ distribution) when asking questions, makes it easier to help ... |
![]() Registered Member ![]()
|
Registered users: Bing [Bot], gfielding, Google [Bot], markhm, sethaaaa, Sogou [Bot], Yahoo [Bot]