![]() Registered Member ![]()
|
Hallo zusammen,
nach einem update auf KDE 4.2 wollte ich ganz langsam das alte amarok 1.4 auslaufen lassen, da das neue 2.x noch nicht richtig lief. Nun musste ich feststellen, dass ich entweder nur die 1.4-Version installiert bekomme oder die aktuelle 2.1, aber nicht beide gleichzeitig. Mit 1.4 und 2.0 ging das aber noch. Wo liegt evtl. der Fehler? Danke für die Hilfe von einem ganz neuen hier im Forum |
![]() Manager ![]()
|
Das kommt ganz darauf an, wo das jeweilige Paket installiert ist. Amarok benutzt, wie alle anderen KDE-Applikationen, ~/.kde/share/config/ für die Konfiguration , bzw. ~/.kde/share/apps/amarok/ für die Applikationseinstellungen. Wenn natürlich beide Versionen am gleichen Ort zugreifen, gibt es Probleme.
Du solltest also mit deiner Linux-Distribution sprechen, denn es ist eher wahrscheinlich, dass dort etwas geändert wurde. Für die jeweiligen distributionsspezifischen Einstellungen sind wir nicht verantwortlich.
Running Kubuntu 22.10 with Plasma 5.26.3, Frameworks 5.100.0, Qt 5.15.6, kernel 5.19.0-23 on Ryzen 5 4600H, AMD Renoir, X11
FWIW: it's always useful to state the exact Plasma version (+ distribution) when asking questions, makes it easier to help ... |
![]() Registered Member ![]()
|
Du benötigst getrente Verzeichnisse für KDE4 und KDE3, d.h $KDEHOME muss beim Start von Amarok entsprechend der Version gesetzt werden.
Andere Möglichkeit ist die Installation ind $HOME Verzeichnis. Dritte Möglichkeit eine Distri, wie openSUSE die eine parallele Installation KDE3/KDE4 erlaubt. m0nk
If men could get pregnant, abortion would be a sacrament.
|
Registered users: Bing [Bot], gfielding, Google [Bot], markhm, sethaaaa, Sogou [Bot], Yahoo [Bot]