Registered Member
|
Hallo!
Ich benutze Kubuntu Karmic Koala (64 Bit)Ich habe plötzlich ein sehr seltsames Problem: Amarok läuft die Wiedergabeliste nur schnell durch und meckert: "Zu viele Fehler in der Wiedergabeliste. Wiedergabe wurde angehalten" Dragonplayer hat auch keinen Zugriff auf Sound, genauso wie das "System" (der Anmeldesound läuft nicht mehr). Mplayer und KMplayer und Firefox laufen einwandfrei (Diese Programme waren nicht gestartet, als ich es mit Amarok und Dragonplayer versucht habe). Ich benutze eine externe Soundkarte (Line 6 Toneport GX) und die interne, habe beide versucht als Standart zu definieren, ohne Erfolg. Und noch dazu: Ich kann den Computer nicht mehr abschalten! Wenn ich auf Herunterfahren, Abmelden, Neu starten klicke, dann kommt der Dialog,in dem man sofort beenden kann, oder es in 30 Sekunden von alleine von statten geht. Klicke ich darauf, passiert gar nichts, und versuche ich es nochmal, dann kommt auch dieser Dialog nicht mehr. Nur sudo reboot hilft! Kann es sein, dass irgendein Programm das Audio für Amarok und Dragon blockiert, währen Firefox und Mplayer frei bleiben? Finde nur beim besten Willen nicht raus, was das sein könnte. Und ich weiß nicht genau, aber ich glaube das Problem hat mit Skype begonnen, für gewöhnlich habe ich den im Autostart und der verbindet sich von alleine ohne zu meckern. Doch plötzlich war der in der Mitte des Bildschirmrs, Passwort und Zugangsdaten weg... Der hat halt jedenfalls Zugriff auf den Sound. Doch auch wenn ich ihn vom Autostart raus nehme nützt das nichts... Hoffentlich kann mir jemand helfen! Danke! Armin Ich hoffe mir kann jemand helfen! Vielen Dank im Voraus! Armin |
Manager
|
Bist du sicher, dass du die codecs installiert hast? Die sind im Paket kubuntu-restricted-extras. Un achte vor allem darauf, dass du das phonon-backend-xine benutzt, das siehst du in den Systemeinstellungen -> Multimedia -> im 2. Reiter "Backend"
Running Kubuntu 22.10 with Plasma 5.26.3, Frameworks 5.100.0, Qt 5.15.6, kernel 5.19.0-23 on Ryzen 5 4600H, AMD Renoir, X11
FWIW: it's always useful to state the exact Plasma version (+ distribution) when asking questions, makes it easier to help ... |
Registered Member
|
Danke für deine Antwort!
Ich habe das besagte Paket installiert, jedoch ohne Erfolg. Ich finde es auch merkwürdig, dass es vorhin einwandfrei funktioniert hat. Habe versucht die Systemtöne von ḰDE abzuschalten. Das nützte zwar nichts, aber jetzt kann ich den PC wieder ganz normal herunterfahren?? Was ist da bloß los =(? |
Manager
|
Seltsam. Hast du irgendwie andere Sound-Engines am laufen wie z.B. Pulseaudio oder zusätzliche Backends?
Running Kubuntu 22.10 with Plasma 5.26.3, Frameworks 5.100.0, Qt 5.15.6, kernel 5.19.0-23 on Ryzen 5 4600H, AMD Renoir, X11
FWIW: it's always useful to state the exact Plasma version (+ distribution) when asking questions, makes it easier to help ... |
Registered Member
|
Backends habe ich keine weiteren, nur Xine. Das hier sind meine Multimediaeinstellungen:
http://machinehater.bplaced.net/stuff/amarok.jpg Vorher hatte ich nur Pulseaudio und Line 6 an erster Stelle (da hängen die Boxen dran), nach deinem letzten Post habe ich mir die Pakete für Pulseaudio installiert, die ubuntuusers.de voraussetzt. |
Manager
|
hm, nicht ne gute Idee, Pulseaudio mit KDE ist eher kontraproduktiv...
Und vergiss nicht, ubuntuusers.de benutzen vor allem Gnome, nicht KDE Meine Frage zu Pulseaudio war nicht eine Anleitung, das zu installieren, sondern um eine häufige Fehlerquelle auszuschliessen, sorry wenn das falsch rübergekommen ist.
Running Kubuntu 22.10 with Plasma 5.26.3, Frameworks 5.100.0, Qt 5.15.6, kernel 5.19.0-23 on Ryzen 5 4600H, AMD Renoir, X11
FWIW: it's always useful to state the exact Plasma version (+ distribution) when asking questions, makes it easier to help ... |
Registered Member
|
Das habe ich mir beim schreiben meines Beitrags auch gedacht, da war ich zu voreilig, mein Fehler... kann ich Pulseaudio auch komplett entfernen, bzw. bringt das was? (Bin grad nicht am Computer) Danke inzwischen und schönen Tag heute =)! Armin |
Manager
|
Ja, das kannst du:
sudo apt-get remove --purge pulseaudio-* danach musst du noch die Datei $HOME/.kde/share/config/phonondevicesrc entfernen und eventuelle aconf-Dateien in $HOME. Danach einfach KDE neu starten.Du wirst danach immer noch einen Eintrag namens pulseaudio in den Multimedia-Einstellungen sehen, der sollte aber nicht mehr stören. Wenn dein Sound danach immer noch nicht geht, schau mal in $HOME/.config/kde.org und lösche die Datei Phonon-Xine.xine.conf und starte KDE neu, vielleicht hilft das. Was dein Problem mit dem Computer runterfahren betrifft, keine Ahnung, welche genaue KDE-Version von Kubuntu hast du denn? Es gab da mal Probleme mit KDM, das sollte aber in Karmic behoben ein, vielleicht hilft ein Update nach KDE 4.3.4 in den updates PPA, wo auch Amarok 2.2.1 liegt.
Running Kubuntu 22.10 with Plasma 5.26.3, Frameworks 5.100.0, Qt 5.15.6, kernel 5.19.0-23 on Ryzen 5 4600H, AMD Renoir, X11
FWIW: it's always useful to state the exact Plasma version (+ distribution) when asking questions, makes it easier to help ... |
Registered Member
|
Jetzt läuft wieder Alles wie gewohnt, auch die Systemsounds und das Herunterfahren (lag also bloß am Sound), vielen, vielen Dank, du bist weltklasse !!
LG Armin |
Manager
|
Danke, man tut, was man kann für die Weltherrschaft von KDE und GNU/Linux
Running Kubuntu 22.10 with Plasma 5.26.3, Frameworks 5.100.0, Qt 5.15.6, kernel 5.19.0-23 on Ryzen 5 4600H, AMD Renoir, X11
FWIW: it's always useful to state the exact Plasma version (+ distribution) when asking questions, makes it easier to help ... |
Registered Member
|
Hallo zusammen,
nun bin ich dieser Anleitung gefolgt und habe die $HOME/.kde/share/config/phonondevicesrc entfernt und nun startet KDE nicht mehr. Und nun ? Gruß Bongo |
Manager
|
Dann hast du wahrscheinlich etwas zu viel entfernt, installier kubuntu-desktop über das bestehende, es sollte die Basispakete reinholen, fall etwas zu viel enfernt wurde.
Tip: wenn du etwas entfernst, tu das immer in einer Konsole und schau genau, was auch noch mitentfernt werden soll. So kannst du es noch abbrechen, bevor wichtige Sachen verschwinden. Das Paket libpulse0 kannst du z.B. nicht entfernen, ohne das halbe KDE mitzunehmen.
Running Kubuntu 22.10 with Plasma 5.26.3, Frameworks 5.100.0, Qt 5.15.6, kernel 5.19.0-23 on Ryzen 5 4600H, AMD Renoir, X11
FWIW: it's always useful to state the exact Plasma version (+ distribution) when asking questions, makes it easier to help ... |
Registered users: Bing [Bot], Google [Bot], Sogou [Bot], Yahoo [Bot]