Registered Member
|
Hallo,
hab mich nach euren Empfehlungen zum updaten von 1.4.10 auf 2.2.1 entschlossen. Allerdings fielen mir sofort 3 "Probleme" auf: 1. unter "gespeicherte Wiedegabelisten" (Media Sources) bekomme ich jeweils nur den Songtitel angezeigt. Kann man sich hier nicht auch noch den Interpret anzeigen lassen? 2. Wenn ich ein neues Cover zu meiner Sammlung in einen bereits vorhandenen Ordner abspeichere und die Sammlung dann aktualisiere, erscheint das neue Cover nicht. (unter 1.4. war das so). Muss ich jetzt immer den Weg über eigenes Cover hinzufügen gehen? 3. Ich habe nirgends etwas gefunden, wo ich die Titelüberblendung einstellen kann. Vielen Dank für Eure Hilfe. |
Manager
|
Da solltestu du einen Wunsch einreichen unter http://bugs.kde.org/enter_bug.cgi?product=amarok
Das Cover muss natürlich richtig heissen: wenn du es cover.jpg oder cover.png nennst, sollte es gefunden werden. Es muss natürlich im gleichen Unterordner liegen wie das Album, also z.B. bei einem Doppelalbum, das du noch in einzelne Unterordner unterteilt hast, im jeweilgen Unterordner.
Crossfading ist noch nicht implementiert.
Running Kubuntu 22.10 with Plasma 5.26.3, Frameworks 5.100.0, Qt 5.15.6, kernel 5.19.0-23 on Ryzen 5 4600H, AMD Renoir, X11
FWIW: it's always useful to state the exact Plasma version (+ distribution) when asking questions, makes it easier to help ... |
Registered Member
|
Danke für die Antwort. Funktioniert leider auch mit cover.jpg nicht. Meine anderen Cover haben aber auch div. Namen und wurden beim Neueinlesen der Sammlung auch erkannt. |
Registered Member
|
Vielleicht funktioniert das mit dem nachträglichen Hinzufügen von Covern nicht richtig. Du kannst versuchen, die Sammlung neu einlesen zu lassen.
Ansonsten könntest du das auch als Bug bzw Wish einreichen. |
Registered Member
|
wird wohl leider voerst nur so funktionieren. Gibts da inzwischen eine eleganter Lösung zum Aktualisieren der Sammlung, als jedesmal den Amarok-Ordner im /home-Verzeichnis zu entfernen? |
Manager
|
Natürlich, die Datenbank zu löschen ist wirklich eine extreme Notlösung, wie kommst du darauf, dass sowas notwendig ist? Entweder im Toolsmenu -> Sammlung aktualisieren, oder im Einstellungsmenu -> Amarok einstellen -> Sammlung die Option "Watch folders for change" aktivieren, das sollte reichen. Da es in der Version 2.2.1 noch einen Darstellungsfehler im Sammlungsbrowser gibt, muss man in seltenen Fällen einfach nur Amarok neu starten, aber den Sammlungsordner zu löschen ist wirklich nicht nötig.
Running Kubuntu 22.10 with Plasma 5.26.3, Frameworks 5.100.0, Qt 5.15.6, kernel 5.19.0-23 on Ryzen 5 4600H, AMD Renoir, X11
FWIW: it's always useful to state the exact Plasma version (+ distribution) when asking questions, makes it easier to help ... |
Registered Member
|
Danke für den Hinweis. War mein Fehler, ich meinte natürlich nicht Aktualisieren sondern neu einlesen.
Unter Einrichten - Sammlung habe ich jetzt auch den Button "Fully Rescan Collection" gefunden. Damit funktioniert das ganz problemlos. ...dauert halt immer sooo lang... |
Manager
|
Ja, mit einer grossen Sammlung schon, aber das dauert nur beim ersten Einlesen so lang, wenn du "Watch folders for change" installiert hast, musst du eigentlich nie wieder was machen.
Eine Sammlung liest man einmal neu ein, im günstigsten Fall. Ausserdem kannst du das ja durch die Nacht machen, musst nicht zuschauen
Running Kubuntu 22.10 with Plasma 5.26.3, Frameworks 5.100.0, Qt 5.15.6, kernel 5.19.0-23 on Ryzen 5 4600H, AMD Renoir, X11
FWIW: it's always useful to state the exact Plasma version (+ distribution) when asking questions, makes it easier to help ... |
Registered users: Bing [Bot], Google [Bot], Sogou [Bot], Yahoo [Bot]