This forum has been archived. All content is frozen. Please use KDE Discuss instead.

Laufwerk aktualisieren? (gelöst) / iPod auswerfen (ungelöst)

Tags: None
(comma "," separated)
chmuilmastar
Registered Member
Posts
8
Karma
0
OS
Hallo zusammen,

falls diese Frage schon einmal beantwortet wurde, entschuldige ich mich.
Ich habe die Antwort dann jedenfalls nicht gefunden.

Ich nutze Amaraok2.2.0 unter Kubuntu Karmic (KDE 4.3.2).

Wenn ich eine CD in mein Laufwerk einlege, funktioniert beim ersten Versuch alles prima und Amarok erkennt die CD richtig.

Ein Auswurf der CD, sowie das Einlegen einer anderen funktioniert auch noch.

Wenn ich die CD dann aber hören oder rippen möchte, zeigt Amarok mir nur die Informationen der ersten CD an.

Hat jemand ein ähnliches Problem und/oder weiß, wie ich es lösen kann?

Gruß,
chmuilmastar

Last edited by chmuilmastar on Wed Dec 23, 2009 9:51 pm, edited 1 time in total.
User avatar
Mamarok
Manager
Posts
6071
Karma
16
OS

Re: Laufwerk aktualisieren?

Wed Dec 23, 2009 12:26 pm
Das ist ein problem mit dem kio_audiocd, der wird nicht zurückgesetzt, leider. Das Gleiche passiert übrigens in Dolphin, wenn du dort mal eine Audio CD einlegst und dann wechselst.
Da hilft nur ein Killen des kio_audiocd: Ctrl+Esc, dann such nach audiocd und kill den Prozess.
Der kio_audiocd muss total überarbeitet werden, leider.


Running Kubuntu 22.10 with Plasma 5.26.3, Frameworks 5.100.0, Qt 5.15.6, kernel 5.19.0-23 on Ryzen 5 4600H, AMD Renoir, X11
FWIW: it's always useful to state the exact Plasma version (+ distribution) when asking questions, makes it easier to help ...
chmuilmastar
Registered Member
Posts
8
Karma
0
OS

Re: Laufwerk aktualisieren?

Wed Dec 23, 2009 12:50 pm
Oh, vielen Dank für die schnelle Antwort!

Habe jetzt eine Hilfsmöglichkeit gefunden: nach der Audio-CD eine Daten-CD einlegen - danach erkennt er die neue Audio-CD auch fehlerfrei.


Habe aber noch ein neues Problem entdeckt, für das ich keine befriedigende Antwort gefunden habe.

Ich habe einen uralten iPod, der auch soweit mit Amarok 2 (habe mittlerweile auf 2.2.1 gewechselt) funktioniert.

Was aber nicht funktioniert, ist das Auswerfen - das muss ich manuell per eject /dev/DEVICE machen.
Kann ich Amarok irgendwie den Befehl dafür beibringen, so wie es unter 1.4 war?

Gruß,
chmuilmastar
User avatar
Mamarok
Manager
Posts
6071
Karma
16
OS

Re: Laufwerk aktualisieren?

Wed Dec 23, 2009 9:27 pm
Ich habe keinen iPod, aber bei meinem Sansa Clip ist ganz rechts in der Titelzeile des Mediaplayers ein "eject"-Symbol, und eine entsprechende Funktion im Kontextmenü (rechte Maustaste auf die gleiche Titelzeile).

Das gleiche Symbol erscheint auch, wenn man sonst irgend einen externen Datenträger anhängt, sei das nun eine SD-Karte oder ein USB Stick.


Running Kubuntu 22.10 with Plasma 5.26.3, Frameworks 5.100.0, Qt 5.15.6, kernel 5.19.0-23 on Ryzen 5 4600H, AMD Renoir, X11
FWIW: it's always useful to state the exact Plasma version (+ distribution) when asking questions, makes it easier to help ...
chmuilmastar
Registered Member
Posts
8
Karma
0
OS

Re: Laufwerk aktualisieren?

Wed Dec 23, 2009 9:50 pm
Ja, das Symbol erscheint bei mir auch, und verschwindet auch nach einem Klick.
Dummerweise führt das nicht zum Auswurf des iPods.

Du hast auch vollkommen recht, dass dieses Symbol auch bei anderen Datenträgern erscheint.

Bei meinem DvD-ROM führt das sogar zum Auswurf.
Die USB-Platte, die ich danach zum Testen genommen habe, reagiert allerdings genauso, wie der iPod - sie verschwindet aus Amarok, bleibt aber im System eingehangen.

Ist das von den Entwicklern so gewollt, oder hat das sonst einfach keiner?

Gruß,
chmuilmastar
User avatar
Mamarok
Manager
Posts
6071
Karma
16
OS
Naja, ich wusste nicht mal, dass der iPod "ausgeworfen" werden muss :)
Dieses Symbol macht eigentlich nichts anders als "unmount" im Falle von USB Datenträgern oder MTP Medien, im Falle des CD-Laufwerks "unmount+eject".


Running Kubuntu 22.10 with Plasma 5.26.3, Frameworks 5.100.0, Qt 5.15.6, kernel 5.19.0-23 on Ryzen 5 4600H, AMD Renoir, X11
FWIW: it's always useful to state the exact Plasma version (+ distribution) when asking questions, makes it easier to help ...
chmuilmastar
Registered Member
Posts
8
Karma
0
OS
Dieses Symbol macht eigentlich nichts anders als "unmount" im Falle von USB Datenträgern oder MTP Medien, im Falle des CD-Laufwerks "unmount+eject".


Hmmmm, das ist sicher?
Denn dann hätte ja eigentlich auch meine USB-Platte ausgehangen werden müssen, was aber definitiv nicht passiert ist - das musste ich nachträglich über Dolphin/Geräteüberwachung machen.

Umount+eject würde mein Problem übrigens komplett lösen.
Ist es nicht möglich, einen Dialog, wie bei Amarok1.4 einzufügen, der einem die Möglichkeit gibt, diesen Befehl auszuführen?

Gruß,
chmuilmastar
User avatar
Mamarok
Manager
Posts
6071
Karma
16
OS
Möglich ist Vieles, mach mal einen wishreport :)
Als meine externe Festplatte wird nicht unmounted, weil sie über fstab gemountet ist, das ist eine andere Ebene. Sonst könnte ich sie ohne weiteres entfernen. Schau mal, ob sie in der /etc/fstab steht, dann geht das "unmount" natürlich nicht.
Also ich habe immer noch nicht kapiert, was du meinst mit iPod auswerfen. Das Teil hängt doch einfach an einem Kabel oder sitzt in einem Dock, das wird nicht einfach so "rausgeworfen". Wenn Amarok nicht mehr darauf zugreift, und auch keine andere Applikation, dann kann man das Ding doch ganz einfach abhängen oder aus dem Dock rausnehmen. Da Amarok aber libgtpod benutzt, kann es sein, dass diese Applikation hängt und du den Player deshalb nicht entfernen kannst. Wahrscheinlich nicht ein Amarok-Problem.

iPods und Konsorten sind soweiso ein Gefrikel unter Linux, wenn Apple die Dinger mal richtig offen dokumetieren würde statt bei jeder neuen Version noch mehr Blockaden einzubauen, um das Reverseengineering zu erschweren, wäre das ganz einfach. Aber wer nun mal meint, er müsse ein überteuertes ultraproprietäres Gerät haben, muss auch mit den Beschränkungen leben können, sorry. Ich schiebe hier den Ball ganz einfach ins Apple-Lager, wir können nichts dafür, das die Dinger so abgekapselt sind.


Running Kubuntu 22.10 with Plasma 5.26.3, Frameworks 5.100.0, Qt 5.15.6, kernel 5.19.0-23 on Ryzen 5 4600H, AMD Renoir, X11
FWIW: it's always useful to state the exact Plasma version (+ distribution) when asking questions, makes it easier to help ...
chmuilmastar
Registered Member
Posts
8
Karma
0
OS
Physikalisch wird das Ding natürlich nicht ausgeworfen.

Um ehrlich zu sein, weiß ich nicht, ob das bei neueren iPods anders ist, als bei meinem alten der 4Gen.

Zur Erklärung:
Wenn ich den Eipott ans System anschließe, erkennt er das und schreibt mir die hübsche Meldung "Bitte nicht trennen." aufs Display.

Diese Meldung behält er bei, bis ich das Gerät per eject "auswerfe".
Wenn ich richtig informiert bin, macht er das, damit er sich nicht an seiner internen Datenbank verschluckt.

Die Geräteüberwachung scheint auch zu wissen, dass iPods so behandelt werden wollen, denn sie macht das (oder sie entfernt pauschal alles per eject - das weiß ich nicht).


Also grundsätzlich würde ich Dir schon zustimmen, dass Apple da ein wenig mehr tun könnte, aber den Ball komplett Apple zuzuspielen finde ich schon gewagt, da diese Funktion bei Amarok1.4 noch vorhanden war und erst bei 2.X entfernt wurde.
Der Systembefehl hat sich seitdem nicht geändert - nur kann ich ihn in Amarok nicht mehr unterbringen.

Habe mal was für die wish list geschrieben.
Auf jeden Fall vielen Dank für Deine Zeit und Hilfe!

Gruß,
chmuilmastar
User avatar
Mamarok
Manager
Posts
6071
Karma
16
OS
Moment, in Amarok 2 wurde nix entfernt, da es eine vollkommene Neuschreibung auf einer anderen Codebasis ist. Also wahrscheinlich noch nicht implementiert. Das ist aber auch so, weil keiner Zeit und vor allem Lust hat, sich mit dem proprietären Zeugs überhaupt abzugeben, man steckt da sehr viel Arbeit rein, die eigentlich vom Hersteller geleistet werden sollte.

Und wie ich Apple den Ball zuschiebe, immer wieder, denn Apple macht alles, aber wirklich alles, damit die Geräte *nicht* unter was anderem als OS X benutzbar sind.

Wenn du nächstes Mal einen Media Player kaufst, denk mal weniger and die Werbung sondern an die effektive Brauchbarkeit, und daran, dass du dein Geld in den Rachen einer Firma wirfst, die Freier Software bisher nur geschadet hat.


Running Kubuntu 22.10 with Plasma 5.26.3, Frameworks 5.100.0, Qt 5.15.6, kernel 5.19.0-23 on Ryzen 5 4600H, AMD Renoir, X11
FWIW: it's always useful to state the exact Plasma version (+ distribution) when asking questions, makes it easier to help ...
chmuilmastar
Registered Member
Posts
8
Karma
0
OS
OK, ich rudere zurück ;)

Wäre aber schön, wenn einer diese Funktion, die früher vorhanden war, wieder einbauen würde.

Schiebe Apple so viele Bälle zu, wie Du möchtest, ich unterstütze Dich sogar dabei, weil ich es begrüßen würde, wenn mehr Hersteller OpenSource aktiv unterstützen würden (was sie wahrscheinlich einfach aus wirtschaftlichen Gründen nie tun werden).

Den Player habe ich damals (es war 2004?) gekauft, weil er damals mehr konnte, und klangmässig besser war, als alles andere, das ich kannte.
Zu dem Zeitpunkt habe ich noch Mandrake genutzt und weiß noch nicht mal, ob es da schon Amarok gab. Wenn ja, gebe ich zu, meinen mp3-Player nicht nach meinem OS ausgesucht zu haben. ;)

Langer Rede, kurzer Sinn - ich würde mich sehr freuen, wenn eine Funktion für zusätzliche Ein-/Aushängebefehle, wie bei Amarok 1.4 vorhanden wäre.

Habe da ja auch, wie von Dir empfohlen, einen Wunsch eingetragen - nach meiner anfänglichen Unfähigkeit (das bei adept, statt amarok einzutragen) müsste es ja auch mittlerweile bei Dir gelandet sein.

Gruß,
chmuilmastar

PS: frohe Weihnachten an alle, die das hier lesen


Bookmarks



Who is online

Registered users: Bing [Bot], Google [Bot], Sogou [Bot], Yahoo [Bot]