Registered Member
|
Hallo Leute
Ich warte schon seit unendlichen Ewigkeiten, das in Amarok 2.x wieder sowas wie die Musicbrainz-Abfrage eingeführt wird. Es ärgert mich langsam immer mehr, warum das micht von Amarok 1.x übernommen wurde. Ich habe immer wieder mp3 in denen ich mal eben die id3-Tags korigieren will, ohne das ich gleich wieder ein grafisches Monster extra starten muss. Picard ist zwar auch praktisch, aber es ist umständlich wenn ich wegen vereinzelten mp3 picard starten muss und erstmal mühselig das mp3 suchen muss. Was hat die Amarok-Programmierer eigentlich geritten, das sie so was praktisches wie die Musicbrainzabfrage einfach weggelassen haben??? Ist schon eine Alternative in Aussicht? Viele Grüße Peter |
Manager
|
Der Hauptgrund is die unsägliche API von Musicbrainz. Ausserdem wird an einer Alternative gearbeitet, was leider seine Zeit braucht, wir sind alle Freiwillige, die an Amarok in der Freizeit arbeiten...
Ausserdem ist es nicht "weggelassen" worden, Amarok 2 hat eine ganz andere Codebasis (was auch schon sicher ein paar tausend Mal erklärt wurde...)da kann man nciht einfach so etwas übernehmen.
Running Kubuntu 22.10 with Plasma 5.26.3, Frameworks 5.100.0, Qt 5.15.6, kernel 5.19.0-23 on Ryzen 5 4600H, AMD Renoir, X11
FWIW: it's always useful to state the exact Plasma version (+ distribution) when asking questions, makes it easier to help ... |
Registered users: Bing [Bot], Google [Bot], Yahoo [Bot]