Registered Member
|
Hallo!
Nachdem ich Amarok auf Moonshine geupdated habe, sind 116 Aktualisierungen möglich (Kubuntu Lucid Lynx). Kann ich diese getrost vornehmen oder wieder da wieder ein neues KDE installiert oder ähnliches (ist mir das letzte mal im März passiert) Danke! LG Armin |
Manager
|
Wahrscheinlich ist das KDE 4.5.1, es ist ebenfalls in den kubuntu backports PPA wie Amarok 2.3.2. Läuft aber recht gut, du riskierst nicht viel.
Aber nur 116 Pakete? Bei mir gibt es mit dem ganzen KDE immer so ca 430 Pakete zum updaten
Running Kubuntu 22.10 with Plasma 5.26.3, Frameworks 5.100.0, Qt 5.15.6, kernel 5.19.0-23 on Ryzen 5 4600H, AMD Renoir, X11
FWIW: it's always useful to state the exact Plasma version (+ distribution) when asking questions, makes it easier to help ... |
Registered Member
|
Mein Update verlief weniger glücklich, nach dem Aktualisieren auf 2.3.2 war die Größe der Sammlung plötzlich von 20k Stücke auf 5k reduziert, was ich natürlich nicht so prickelnd fand.
Alle Rescans haben kein anderes Ergebnis gebracht, so dass ich vermute, dass die Kombination aus amarokcollectionscanner und amarok nicht mehr so funktioniert wie in der Vorgängerversion. Die kontinuierliche Auflistung der Stücke (sind nach Artist sortiert) endet bei dem Buchstaben G, was ungefähr den 5K Stücken entspricht. Ich habe den Scanner mal ein bißchen auf Herz und Nieren getestet und auf der Kommandozeile laufen lassen, da kommt zweifelsfrei ein valides XML mit der korrekten Zahl an Einträgen heraus:
Allerdings gibt es auch Hunderte Warnungen unterschiedlichster Typen auf stderr
Was auch immer den Scanner vorzeitig aussteigen lässt bzw. das Einlesen in die DB abbricht, es ist mit dem Update auf 2.3.2 gekommen und müsste sich irgendwie erklären und reparieren lassen. Hoffe ich jedenfalls, denn ohne Geordie und die Hollies will hier nicht die rechte Stimmung aufkommen, von der Miles Davis Sammlung ganz zu schweigen. Vielleicht fällt ja jemand ein, wie man den Rescan vollständig durchführen kann oder wie ich rausfinde, woran das Scannen aus Amarok heraus gescheitert ist. |
Registered Member
|
Leider bekomme ich eine Fehlermeldung:
The following packages block the update: kdebase-workspace-libs4+5 Meine Anzeige spielt verrückt, muss ich unbedingt updaten? Denn ich wollte auf das neue Kubuntu warten. Wenn das nicht geht, was mache ich gegen die Fehlermeldung? Danke schon mal! LG Armin |
Manager
|
Was das Amarok-Paket anbelangt: Es ist ein bekannter Bug, und ein Patch steht ebenfalls schon zur Verfügung, jetzt müssen die Kubuntu-Leute das nur noch einbauen:
https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=251762 Der Link zum Patch is dieser hier: http://gitweb.kde.org/amarok/amarok.git ... 9e37892638 Die Distributionen wurden schon benachrichtigt, also bleibt jetzt nur noch etwas Geduld. Zum KDE-Problem: mach mal sudo apt-get dist-upgrade, das sollte reichen.
Running Kubuntu 22.10 with Plasma 5.26.3, Frameworks 5.100.0, Qt 5.15.6, kernel 5.19.0-23 on Ryzen 5 4600H, AMD Renoir, X11
FWIW: it's always useful to state the exact Plasma version (+ distribution) when asking questions, makes it easier to help ... |
Manager
|
Ich habe gerade mit einem der Kubuntu-Entwickler gesprochen, der Patch wird in diesem Moment hochgeladen, sollte also spätestens morgen verfügbar sein (kommt auf die Auslastung der Build-Server an).
Running Kubuntu 22.10 with Plasma 5.26.3, Frameworks 5.100.0, Qt 5.15.6, kernel 5.19.0-23 on Ryzen 5 4600H, AMD Renoir, X11
FWIW: it's always useful to state the exact Plasma version (+ distribution) when asking questions, makes it easier to help ... |
Registered Member
|
Was meinen Scanner-Defekt angeht: mit der gepatchten Version die heute kam, ist wieder alles bestens, 20000 Titel schnell und problemlos eingescannt und mit den bereits vorhandenen Informationen zu den Titeln und Cover korrekt verlinkt.
Sieht alles prima aus np: Leo Kottke - Corinna, Corinna |
Registered Member
|
ich habe die Backports aus meinen Quellen entfernt, amarok deinstalleirt und wollte mit install amarok wieder die alte Version haben. Jedoch bekomme ich die Meldung:
Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder dass, wenn Sie die Unstable-Distribution verwenden, einige erforderliche Pakete noch nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben. Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen: Die folgenden Pakete haben nicht-erfüllte Abhängigkeiten: amarok: Hängt ab: amarok-utils (= 2:2.3.0-0ubuntu4) aber 2:2.3.2-0ubuntu1~lucid1~ppa1 soll installiert werden E: Kaputte Pakete Komme ich jetzt an die alte Version gar nicht mehr dran? Ausserdem funktioniert meine Taskleiste nicht mehr richtig, kann ich das rückgängig machen, oder muss ich wohl oder übel auf das neue KDE umsteigen (jetzt schon)? Danke! LG Armin |
Manager
|
Sieht so aus, ja, denn ein nahtloses Zurück auf ältere Versionen wird eigentlich nie unterstützt. Du kannst natürlich neu installieren, was mit einer separaten /home-Partition ganz einfach ist.
Ich sehe aber wirklich keinen Grund, weshalb du mit einem neueren KDE und Amarok nicht zurecht kommen kannst Amarok ist gepatcht und KDE 4.5.1 funktionniert hier recht gut, jedenfalls besser als die vorherigen Versionen (mal abgesehen von ein paar Grafiktreiber-Problemen, was aber auch nicht jeden betrifft).
Running Kubuntu 22.10 with Plasma 5.26.3, Frameworks 5.100.0, Qt 5.15.6, kernel 5.19.0-23 on Ryzen 5 4600H, AMD Renoir, X11
FWIW: it's always useful to state the exact Plasma version (+ distribution) when asking questions, makes it easier to help ... |
Registered users: Bing [Bot], Google [Bot], Yahoo [Bot]