Registered Member
|
Hallo zusammen,
als jemand der gerne die Texte des aktuellen Lieds mitliest, fiel mir auf, dass der dazugehörige Lyrics Editor etwas, sagen wir mal ... merkwürdig ist. Wenn ich Texte aus einer Webseite reinkopiere, scheint der Editor durcheinanderzugeraten und übernimmt die HTML Formatierung oder zumindest einen Teil davon. Da ich aber nur den Text selber editieren kann und keine Formatierung, ist das wenig sinnvoll, wenn Formatierung mitkommt. Es ist auch etwas sonderbar, dass die Seite mit aktivem Editor blau unterlegt ist und im read-only modus aussieht, als ob ich editieren könnte (einfach schwarz auf weiß, wie in einem Editor eben). Ich hätte mal angenommen, dass es eher umgekehrt richtig ist (so man denn überhaupt neben dem Symbol 'Edit' noch einen Hinweis braucht, dass man wirklich am Editieren ist) Zum anderen klappt die Formatierung über das Setting "Font/FontSize" des Lyrics Editors nicht bzw. sie klappt, wenn man verstanden hat, dass beim Abspeichern des Setup des Editors die Größe immer automatisch verdoppelt wird. Möchte ich also Courier New 12 haben, dann muss ich das im Setup auf 6 stellen und speichern. Anschließend wird bei der nächsten Anzeige "12,0" angezeigt (mit Komma...) was irgendwie auch ungewöhnlich ist. Ein erneutes Abspeichern befördert dann das ganze auf 24,0 und schon ist es hin... Ich würde gerne auf diesen ganzen Formatierkram verzichten, wenn ich dafür einen einfachen und zuverlässigen Editor bekomme. Der Bug mit dem sich verdoppelnden Font ist extrem nervig. Sind das bekannte Probleme oder lohnt es sich das mal als Bug bzw. Enhancement zu melden? |
Manager
|
Welche Amarok- und KDE-Version benutzt du denn?
Running Kubuntu 22.10 with Plasma 5.26.3, Frameworks 5.100.0, Qt 5.15.6, kernel 5.19.0-23 on Ryzen 5 4600H, AMD Renoir, X11
FWIW: it's always useful to state the exact Plasma version (+ distribution) when asking questions, makes it easier to help ... |
Registered Member
|
Die aktuelle 2.3.2 auf Kubuntu 10.10-x64 Ansonsten war mir nichts negatives aufgefallen an der Version außer... ab und an scheint noch was mit der Oberflächensteuerung zu hapern - die Popups in den Menüs und Kontextmenüs sind dann nur als kurzzeitiger Flash zu erahnen und gehen sofort wieder zu. Dafür konnte ich aber noch keinen ursächlichen Zusammenhang erkennen, so dass ich auch nicht sagen kann, wann das genau passiert. Ein Neustart von Amarok behebt dieses Problem, das selten vorkommt (einmal alle paar Tage) Ich habe eben versucht, das ganze nochmal zu reproduzieren, diesmal ohne Erfolg - der "Verdoppler" Effekt blieb aus. Ich bin mir sicher, dass dies nach dem Einfügen eines kopierten Textes entstand, der sehr viel HTML Formatierung enthielt, die dann auch in der Anzeige enthalten war. |
Manager
|
Das ist ein bekannter Bug, der gestern gefixt wurde, es wird also in der nächsten Amarok-Version nicht mehr vorkommen
Running Kubuntu 22.10 with Plasma 5.26.3, Frameworks 5.100.0, Qt 5.15.6, kernel 5.19.0-23 on Ryzen 5 4600H, AMD Renoir, X11
FWIW: it's always useful to state the exact Plasma version (+ distribution) when asking questions, makes it easier to help ... |
Registered Member
|
Ich bin begeistert, soviel Geschwindigkeit beim Bugfixing bin ich ja gar nicht gewohnt |
Registered users: Bing [Bot], Google [Bot], Yahoo [Bot]