Registered Member
|
Nabend,
ich habe gestern nach langer Zeit endlich mal mein Ubuntu 9.10 auf 10.4 upgegradet. Aus den Repos habe ich nun die Version 2.3.0 installiert. Ich hatte vorher bereits Amarok installiert und am sauber am laufen. Als Datenbankengine lief für meine paar Lieder die interne MySQLdb. Nach dem Update startete Amarok zwar, aber ich konnte keine Lieder in meiner Sammlung mehr sehen. Als erstes habe ich einfach mal den Ordner ``/home/<user>/.kde/share/apps/amarok`` umbenannt damit ich irgendwelche Inkompatibilitäten aus diesem Ordner ausschließen kann. Bei einem Versuch mit dieser frischen Version neue Lieder in meine interne Datenbank einzulesen schlagen seitdem fehl. Ein Start von Amarok auf der Shell mit ``amarok -d`` und ein anschliessendes Scannen eines Ordners mit mp3-Dateien gibt mir folgendes aus:
auf der Suche im Netz bin ich auf http://osdir.com/ml/amarok-bugs-dist/20 ... 00285.html gestoßen. Die Debug-Meldungen und der Bugtracker lesen sich für mich so als wenn Amarok ständig versuchen würde über eine exteren MySQL-Datenbank zu verbinden. Das ist aber definitiv nicht in den Einstellungen aktiviert. Hier bin ich nun langsam mit meinem Latein am Ende. Extra einen MySQL Client einzurichten halte ich für übertrieben... wie bekomme ich den normalen Zustand denn wieder hin? mfg waschtl |
Manager
|
Dir fehlen vielleicht ein paar Pakete: Ich gehe jetzt davon aus, dass du nicht KDE-Benutzer bist, dann ist es effektiv ein Fehler im 2.3.0-Paket. Such mal nach libmysqlclient16 und libmysqld-pic.
Running Kubuntu 22.10 with Plasma 5.26.3, Frameworks 5.100.0, Qt 5.15.6, kernel 5.19.0-23 on Ryzen 5 4600H, AMD Renoir, X11
FWIW: it's always useful to state the exact Plasma version (+ distribution) when asking questions, makes it easier to help ... |
Registered Member
|
Hi,
ja du hast recht, ich bin kein KDE- Benutzer. Habe hier gnome laufen. Interessant ist allerdings das ich hier noch nen 2. Rechner habe auf dem ich Ubuntu 10.4 installiert habe (allerdings nicht wie meines von 9.10 upgegradet sondern direkt von ner 10.4 CD installiert). Auf dem 2. Rechner läuft amarok über die standart Reopos ohne Probleme. Das verwirrt mich schon ein wenig. libmysqlclient16 und libmysqld-pic sind und waren auf meinem System installiert. Ich habe in der Zwischenzeit noch ein wenig herum experimentiert und hier auf meiner MySQL Datenbank die ich manchmal zum entwickeln laufen lasse ein Konto für amarok eingerichtet, das läuft soweit, immerhin. Notfalls werd ich mir mal überlegen ob ich das sonst nicht laufen lassern werde. Alerdings werde ich wohl noch rausfinden müssen wo es bei der sqlite Geschichte hakt. Gibt es irgendwo eine Liste mit Abhängigkeiten die ich mal der Reihe nach testen könnte? Ich hätte jetz gedacht das ich auf http://packages.ubuntu.com/lucid/amarok fündig werden dürfte, aber die müssten doch alle schon abgearbeitet worden sein, richtig? |
Manager
|
Also Amarok 2.x benutzt ausschliesslich MySQL, entweder embedded, das default eingestellt ist, oder einen externen MySQL Server, den der Benutzer selbst einrichten muss.
Im Allgemeinen raten wir den nicht-KDE-Nutzern ein Upgrade auf 2.3.2, denn diese Pakete sind richtig konfiguriert. Siehe auch http://kubuntu.org/news/amarok-232-backports-ppa/ Das Problem tritt nur mit 2.3.0 und 2.3.90 aka 2.4 beta auf und ist spezifisch für Ubuntu, also ein Paketfehler.
Running Kubuntu 22.10 with Plasma 5.26.3, Frameworks 5.100.0, Qt 5.15.6, kernel 5.19.0-23 on Ryzen 5 4600H, AMD Renoir, X11
FWIW: it's always useful to state the exact Plasma version (+ distribution) when asking questions, makes it easier to help ... |
Registered Member
|
Endlich hab ich mal Zeit gefunden mich wieder mit meinem System zu beschäftigen. Super nu läufts. Danke noch mal.
Ich will hier ja keine Haare spalten oder so, aber im Wiki von ubuntuusers.de habe ich die Info gelesen das standardmäßig sqlite als interne Datenbank verwendet wird, das ist dann wohl falsch? |
Manager
|
Das ist richtig für Amarok 1.4, nicht aber für Amarok 2.x.
Es gibt übrigens zwei Eintrage in dem Wiki, eines für jede Amarok-Version. Die Seite, die du angibts, ist falsch verlinkt und sollte eine Unterseite von diesem Artikel sein: http://wiki.ubuntuusers.de/Archiv/Amarok_1.4 Ausserdem gibt es noch dieses Wiki: http://wiki.kubuntu-de.org/Kubuntu_benu ... dia/Amarok
Running Kubuntu 22.10 with Plasma 5.26.3, Frameworks 5.100.0, Qt 5.15.6, kernel 5.19.0-23 on Ryzen 5 4600H, AMD Renoir, X11
FWIW: it's always useful to state the exact Plasma version (+ distribution) when asking questions, makes it easier to help ... |
Registered users: Bing [Bot], Google [Bot], kesang