![]() Registered Member ![]()
|
Hallo zusammen
![]() Seit dem ich auf KDE Plasma umgestiegen bin habe ich Probleme mit meiner Tastatur. Beim normalen schreiben (Tasten von A-Z) funktioniert alles in der Regel ganz gut. Wenn ich allerdings Sonderzeichen oder Zahlen benutze erscheinen diese oft doppelt oder gar nicht. Besonders Auffällig ist es im Terminal, mal eben ein Verzeichnis aufrufen geht kaum ohne Korrekturen (//etc/////bla/bla///...). Teilweise habe ich auch das Gefühl, dass beim schnellen eintippen (mehrere Tasten nahezu gleichzeitig) die Reihenfolge der Eingaben durcheinander gerät. Verrückt finde ich, dass wenn ich remote auf anderen Rechnern arbeite ist es sogar noch wesentlich schlimmer (nicht SSH, sondern RDP, VNC, NX)... Zum System: Lenovo Thinkpad E470 Ubuntu 20.04 Plasma 5.18.5 Tastatur: Logitech G910 Orion Spectrum Hat da jemand ne Idee woran das liegen könnte? PS: Treiber für die Tastatur habe ich bereits geladen (Github), dieser behandelt allerdings nur die RGB Beleuchtung -.- |
![]() Manager ![]()
|
nur um das auszuschliessen: Tastatur geputzt? Das können auch Symptome von Staubfusseln sein, d.h. die Sonderzeichentasten würde ich mal genauer durchpusten
Running Kubuntu 22.10 with Plasma 5.26.3, Frameworks 5.100.0, Qt 5.15.6, kernel 5.19.0-23 on Ryzen 5 4600H, AMD Renoir, X11
FWIW: it's always useful to state the exact Plasma version (+ distribution) when asking questions, makes it easier to help ... |
![]() Registered Member ![]()
|
Hallo!
Ich gehe davon aus, dass du ein natives Kubuntu hast und nicht kubuntu-desktop nachinstalliert? Ich habe ebenfalls Probleme mit den Tastaturlayouts, was allerdings nicht an Plasma selbst liegt (unter Arch Linux, etc. läuft alles tadellos), sondern am Ubuntu Unterbau. Ich habe bereits testweise auf xim umgestellt, was keine spürbare Verbesserung brachte. Das ist bei Budgie noch schlimmer, da kann man zwei Layouts parallel betreiben… Vergleiche mal die Ausgaben von
Im Idealfall ist dort überall das selbe eingestellt. Unter letzterem Punkt kannst du ggf. Delay und Rate verändern. Verhält es sich bei Qt/KDE SC-Programmen so oder nur bei GTK-Programmen? Welches Terminal nutzt du? Konsole/Yakuake oder ein anderes? Vielleicht hilft dir auch ein kurzzeitiges manuelles setzen des Layouts mit setxkbmap us intl pc105 für das internationale US-Layout. Spezielle „Treiber“ braucht man an sich nicht für die Tastaturen, es gibt nur welche, denen man die Sondertasten beibringen muss. Keyboard-Layouts sind aber ein sehr großes Thema. Übrigens kannst du ruhig
|
![]() Registered Member ![]()
|
Hallo in die Runde,
ich sehe das ähnlich wie @Mamarok man glaubt gar nicht welche Welten sich unter der Tastatur zivilisiert haben...; ) Spaß beiseite, aber ich hatte mal ein ähnliches Problem und es klingt einfach und total banal aber als ich die Tastatur mal ordentlich gereinigt hatte, lief alles wieder wie normal. Schönen Tag noch ; ) |
Registered users: Bing [Bot], Google [Bot], Yahoo [Bot]