![]() Registered Member ![]()
|
Ich habe hier eine umfangreiche Mitgliederliste als csv die ich als eigene Kontaktliste in KAddressbook importieren möchte. Scheitern tu ich aber an den Hausnummern. KAddressbook kennt nur ein Feld für die Strasse, aber keines für die Hausnummer und eventuelle Zusätze zur HAusnummer.
Wie vorgehen? Ebenso bräuchte ich auch verschiedene Jahrestage, nicht nur Namenstag. Auch hier hab ich noch nichts gefunden. Danke schonmal. |
![]() Manager ![]()
|
Es gibt immer die Möglichkeit, selbst Felder zu definieren, wenn man diese für alle Kontakte aktiviert, sollten sie auch benutzbar sein.
Ich benutze meinen Computer in Englisch, dort heisst es Custom Fields. Soviel ich weiss, gibt es kein Limit in der Anzahl selbst definierter Felder, wichtig ist nur, dass man nicht aus Versehen einen falschen Datentyp nimmt, bei Hausnummer würde ich auf alle Fälle Text empfehlen, weil sonst eine 1A einen Fehler verursacht.
Running Kubuntu 22.10 with Plasma 5.26.3, Frameworks 5.100.0, Qt 5.15.6, kernel 5.19.0-23 on Ryzen 5 4600H, AMD Renoir, X11
FWIW: it's always useful to state the exact Plasma version (+ distribution) when asking questions, makes it easier to help ... |
![]() Registered Member ![]()
|
Das ist soweit richtig, Nur werden die Daten aus den selbstdefinierten Feldern dann nicht der Adresse zugeordnet. Ich sehe eher ein grundsätzliches Problem bei den Kontakten. Scheinbar wohnen Leute in Straßen und nicht in Häusern mit Hausnummer. Zumindest hier in Deutschland gehört die Hausnummer zu einer vollständigen Anschrift dazu. Grüße Robert |
![]() Manager ![]()
|
Da Adresssysteme weltweit sehr unterschiedlich gehandhabt werden, ist es so gut wie unmöglich, alle möglichen Optionen einzubauen, daher gibt es überhaupt die selbst definierbaren Felder.
Da man die Anzeige selbst definieren kann, sollte es kein Problem sein, die jeweiligen Felder an den richtigen Ort zu ziehen
Running Kubuntu 22.10 with Plasma 5.26.3, Frameworks 5.100.0, Qt 5.15.6, kernel 5.19.0-23 on Ryzen 5 4600H, AMD Renoir, X11
FWIW: it's always useful to state the exact Plasma version (+ distribution) when asking questions, makes it easier to help ... |
![]() Registered Member ![]()
|
Aha, "die jeweiligen Felder an den richtigen Ort zu ziehen " ??
Wie? Wo? Hab ich was übesehen? Selbst angelegte Felder werden beim csv Import auch nicht angeboten. Ein paar Hundert Datensätze zu Fuß nachbearbeiten ist kein Spaß, für jemand der das neben einer Berufstätigkeit macht. |
![]() Manager ![]()
|
Ich habe mir das jetzt mal etwas genauer angesehen, und ja, das geht effektiv nicht. Ich frage mich, ob man nicht vor dem Import ein "Template" erstellen sollte, das man danach anwendet.
Aber eigentlich würde ich die jetzige Situation als Bug ansehen, da es doch sehr unflexibel ist und man Datenverlust beim Import riskiert.
Running Kubuntu 22.10 with Plasma 5.26.3, Frameworks 5.100.0, Qt 5.15.6, kernel 5.19.0-23 on Ryzen 5 4600H, AMD Renoir, X11
FWIW: it's always useful to state the exact Plasma version (+ distribution) when asking questions, makes it easier to help ... |
Registered users: Bing [Bot], Google [Bot], Yahoo [Bot]