![]() Registered Member ![]()
|
Aufgrund von Update Problemen in Opensuse 13.2 bin ich nun zu Leap 42.1 gewechselt.
Auf Suse 13.2 hatte ich Kdenlive installiert - letzte Version, muss wohl 0.9.10-13.1 gewesen sein. Auf Leap 42.1 habe ich version 15.08.3. Alle module sind installiert (Config Wizzard ok) Ich habe einige recht umfangreiche Filme geschnitten - eben auch weil Kdenlive ein hervorragendes Program ist, auch im Vergleich zu anderen wie Pinnacle. Problem: Ich kann diese "älteren" Projekte (aus der Suse 13.2 Zeit) nicht mehr öffnen. Kdenlive stützt ab bevor irgendetwas zu erkennen ist - umgehend. Wenn ich das Project als Klip einlese - Abstutz. Frage: Wie kann ich / kann ich die existierenden Projekte irgendwie einlesen? |
![]() Registered Member ![]()
|
Was steht in der Konsole, wenn du kdenlive von dort startest und ein altes Projekt öffnest?
|
![]() Registered Member ![]()
|
so, sorry. Ich war unterwegs ...
Eine gute Idee mit dem Bash...
Die Fehler kann ich nun sehen. Was aber kann man dagegen tun? |
![]() Registered Member ![]()
|
Hi,
sieht aus, als würdest du das Projekt von einem USB Medium einlesen. Kannst du mal checken, ob die Datei "/run/media/hans-christoph/500Gb storage/Musik/Mix Rock Pop/Santa Palabra - Levantate/05 - BACHATA.mp3" in deinem Dateimanager zu finden ist, wenn die externe Platte angeschlossen ist? kdenlive sagt, dass er sie nicht finden kann. Eine Ursache wäre, dass dein Betriebssystem die Platte jetzt woandershin mountet oder die Platte anders heißt. Wenn das so ist, kannst du die .kdenlive Projektdatei kopieren und den geänderten Teil des Pfades mit Suchen&Ersetzen korrigieren. |
![]() Registered Member ![]()
|
Also ein Absturz (core dump) sollte nicht sein. Kannst Du, Hanschristophpaul, Kdenlive einmal unter gdb in einer Konsole starten? Also "gdb /pfad/zu/kdenlive". Dann an der gdb Eingabeaufforderung "run" eintippen und los geht's. Lade Dein Projekt und dann sollte die Kdenlive Oberfläche einfrieren. Hol wieder die Konsole nach vorne und gdb sollte mit seiner Eingabeaufforderung zurück sein. Dann bitte einmal "bt full" eingeben und das (recht lange) Ergebnis hier posten. Möglicherweise ist das ein Fehler, der gemeldet werden muss. Und dafür ist ein solcher Stacktrace hilfreich.
Es wäre fein, wenn Du auf 15.12.1 oder später upgraden könntest. Die 15.08.x Reihe hatte ein paar Probleme, obwohl 15.08.3 eigentlich recht gut sein sollte, wenn ich mich richtig erinnere. |
![]() Registered Member ![]()
|
Hallo vielen Dank.
ich bin nicht täglich auf dem Forum. Korrekt, beim Neuinstallieren von Linux wurden die Festplatten anders gemounted. Den anderen Stack stelle ich ein. |
![]() Registered Member ![]()
|
Ich hatte hier eigentlich eine Antwort gepostet ... WEG!
|
![]() Registered Member ![]()
|
Ich habe aktuell updated Version 15.12.0
Ich kann Kdenlive manuell aus dem Bash starten. gdb funktionierte nicht. Ich konnte das Programm starten, habe es mit verschiedenen Pfaden probiert. gdb meldet aber... (
Ich wurde gerne mitwirken eventuelle bugs zu finden |
![]() Registered Member ![]()
|
Hanschristophpaul, Du kannst mit
herausfinden, wo sich die kdenlive Programmdatei befindet. Ich kann es Dir leider nicht sagen, weil ich Kdenlive selbst kompiliere und in einem anderen Verzeichnisbaum installiere. Rufe dann gdb mit dem vollständigen Pfad und Dateinamen von Kdenlive auf. Dann sollte der Start von Kdenlive auch aus gdb heraus funktionieren. |
Registered users: Bing [Bot], Google [Bot], Yahoo [Bot]