This forum has been archived. All content is frozen. Please use KDE Discuss instead.

Allg. Feedback zu Kdenlive

Tags: None
(comma "," separated)
User avatar
acherontic
Registered Member
Posts
10
Karma
0
OS

Allg. Feedback zu Kdenlive

Mon Jul 29, 2019 6:31 pm
Halli hallo, ich hab diesen Thread hauptsächlich deswegen gestartet weil ich fragen wollte wo mal allg. Feedback zu Kdenlive geben kann.
Denn ich finde die neue KDEnlive Version ab 19.x an ein paar Stellen echt unhandlich. Aber evtl. kann man diese Dinge auch umstellen dass es wie in 18.x sich handhabt. :)

Ich benutzte Aktuell die flatpak KDEnlive Version: 19.04.3 und habe zuvor meinen Arbeitsablauf auf KDEnlive 18.x (18.12.3 aus meinen repos) optimiert.
Seit ein paar Tagen versuche ich mich verzweifelt an das neue Look and Feel von Kdenlive 19 zu gewöhnen und sein nun etwas anderes Handling und folgende Sachen sind mir negativ aufgefallen:

- Audio und Video Spuren:
Das strickte Trennen von Video und Audiospuren finde ich sehr unhandlich und das bläht dass Interface unnötig auf vorher konnte mann das ja optional Einstellen, aber die Einstellung in 19.x scheint nicht rückgängig zu gehen.
Dadurch dass ich unter anderem einen Linux Gaming Kanal unterhalte habe ich nicht selten Videos mit Tonspur (Also der Screencast) und zusätzlich in einer separaten Spur Kommentare (Sprich mein Geblubber :D).
Also benötige ich nun allein durch das Video eine Spur mehr. Was an sich kein Problem ist, aber durch die eine Spur mehr (Pro Video mit Ton) kommt es sehr schnell dazu dass man ständig nach oben und unten scrollen muss sobald man zusätzlich Videos, Bilder, Gifs, Bauchbinden etc. über das Grundvideo blendet zu einer Spur Explosion.
Mir gefällt zwar ganz gut dass man einzelne Spuren zwar in der Höhe anpassen kann durch einfaches ziehen. Aber eine Spur weniger wäre mir lieber. Kann man dass wieder umstellen dass es so wie in 18.x gehandhabt wird?
Aber wenn man nur mehrere Videos mit Ton übereinander hat sind die Tonspuren irgnedwann wild über die Timeline verstreut und es ist schwer diese noch zu zuordnen ab einem bestimmten Punkt.
Zu Letzt ist mir das Negativ bei einem Vergleichsvideo zu einem Spiel aufgefallen, wo ich insgesamt 6 Screencasts übereinander hatte und nur von einer die Tonspur brauchte. Also die restlichen alle gemuted. Wie immer, nur dass halt jetzt 5 Tonspuren einfach nur Platz weggenommen haben. :(

- Hilfslinien.
Da ich chronisch Faul bin nehme ich oft ein Spiel mehrere Stunden am Stück auf und benutzte dann die Hilfslinien um mir einzelne Folgen schnitte zu markieren und diese dann später über Scripts abzurendern über Nacht oder wenn ich meinen Haupt PC gerade nicht brauche.
Mein Workflow mit 18.x ist wie folgt:
Ich ziehe meine Videospuren und Kommentar-spuren in die TImeline und bearbeiten an manchen stellen noch etwas drüber, sprich Einblendungen, Bauchbinden, Overlays etc. Dann markiere ich mir im Abstand von ca. 20 Minuten immer eine einzelne Folgen und Schneide die Spuren an der Markierung in Einzelteile, da ich Anschließend ans ende jedes Abschnitts eine Endcard setzte die mit einem Overlay über geblendet wird. Dann verschiebe ich die Hilfslinien an das nun neue Ende der Abschnitts und fahre mit dem nächsten fort.
Dann zum Schluss erstelle ich mir über die Scripte, Renderscripts für die einzelnen Hilfslinienbereiche um diese dann über Nacht zu rendern.
So das Problem mit 19.x ist, man kann Hilfslinien nicht mehr einfach so verschieben kann. Sprich ich müsste nach dem einsetzten der Endcard die Hilfslinien löschen und neu setzten, anstatt sie einfach ans neue Ende zu verschieben. Kann man die Linien irgendwie "Entsperren"?

- Scripte
Mein bisheriger Workflow mit 18.x:
-- Rendern drücken
-- Dateiname vergeben: Folge_1
-- Hilfslinienbereich rendern -> Script erstellen
-- Dateinamen ändern auf_ Folge_2
-- Script erstellen
etc.
Mit 19.x ist die automatische Namensvergabe eines Skripts nun an den Projektdateinamen gebunden, sprich ich muss zusätzlich noch den Namen des Renderskript jedes mal anpassen, der vorher anhand der Video-Datei-Namens generiert wurde da sonst die vorherigen Scripte überschreiben werden würden. Kann man dass wieder so umstellen dass es sich wie in 18.x verhält?

- Timeline
In 18.x habe ich auch oft das Mausrad im oberen Rand der Timeline genutzt um den Cursor einen Frame vor oder Zurück zusetzten um gewisse frames ab zu passen.
In 19.x ist dies nicht mehr möglich und man muss erst sehr stark reinzoomen bis man die einzelnen Frames sieht um dann die Cursor zu verschieben.
Plus das Kdenlive 19.x sehr gerne mal komplett hängt für ein paar Sekunden während des rein und raus zoomens und sogar schon mal dabei gecrasht is UND sogar mal irgnedwie die plasmashell dabei abgeschossen hat. Und ich die Manuell wieder Starten musste ^^" Alt+F2 -> "plasmashell"

Das wären so die 4 Hauptpunkte die mir negativ aufgefallen sind weil es die Bearbeitungszeit und der Kladeradatsch drumherum unnötig in die Länge zieht.
Kann ich dass irgendwie besser kommunizieren dass diese Infos bei den Leuten direkt ankommen die das umsetzten würden. Oder ist das hier schon die richtige Ecke? :)

Vielen Dank schon mal im Voraus :)
Merlimau
Registered Member
Posts
986
Karma
8

Re: Allg. Feedback zu Kdenlive

Sat Aug 03, 2019 9:40 am
Ich staune immer wieder was man mit Kdenlive alles machen kann.

Punkt1: Die Trennung Audio / Video wird nicht wie in 18.x wiederkommen und kann auch nicht umgestell werden. Der Hauptgrund dafür ist, dass die Implementierung von Übergängen auf der gleichen Spur (ist auf der Roadmap) sehr schwierig ist. Man kann aber sehr einfach nur Videos auf die Timeline bringen.

Entweder mit der Maus via drag/drop aus dem ClipMonitor oder direkt aus dem ProjektBin: Siehe hier: https://kdenlive.org/de/2019/04/kdenlive-version-19-04/
unter Monitor "Symbol/Icon im Clip-Monitor, um nur Audio oder Video eines Clips in der Timeline kopieren."

und unter Projekt Bin "Symbol/Icon, um nur den Audio- oder den Video-Teil eines Clips in die Timeline zu kopieren.".

Ab 19.04 geht zudem alles mit Tastenkürzeln. Video- oder Audiospur wählen (Pfeiltaste auf/ab) und als Ziel (target, die grünen senkrechten Striche am Spurkopf) ein- oder ausschalten (shift+t) und aktiv setzen (a, V1 wird gelb). Wenn die Audiospur als Ziel ausgeschaltet ist (kein grüner Strich): mit v oder b nur das Video auf die gewählte Spur einfügen. Taste t schaltet zwischen Timeline und ClipMonitor um.


Punkt2: Denke das geht mit den Guidlines. Die kann man auch mit der Maus verschieben. Darauf achten, dass rechts unten die Markers eingeschaltet sind (das Icon mit dem Fähnchen). Rechts cklick in der Timeline auf eine leee Stelle -> add Guide.


Punkt3: Im Render dialog "guide zone" aktivieren. Das mit den Scripts kann ich nicht ganz nachvollziehen. Ich wähle ein Profil (z.B. MP4) klicke script und werde gefragt ob ich das bestehende Script überschreiben möchte. Klicke nein -> nichts geschieht. Ist das ein Bug?


Punkt4: rechts klick in Spurkopf -> track thumbnails -> gewünschte Form wählen. CTRL+Mausrad vergrössert die Timeline und die einzelnen frames sind sichtbar. Pfeiltaste links/rechts verschiebt den Playhead um 1 Frame.
EDIT: Mit der Maus über den ProjektMonitor und am Mousrad drehen verschiebt den Playhead um 1 Frame.


Crash: Um festzustellen ob packaging Probleme vorliegen bitte mit der aktuellen Kdenlive AppImage-Version 19.04.3b versuchen: https://files.kde.org/kdenlive/release/. Wenn das Problem mit der Verwendung des AppImage nicht auftritt, handelt es sich um die Konfiguration oder das Packaging.
User avatar
acherontic
Registered Member
Posts
10
Karma
0
OS

Re: Allg. Feedback zu Kdenlive

Wed Aug 14, 2019 5:47 pm
Hey danke für die Antwort, hatte mich mittlerweile auch in Telegram mit den Entwicklern etwas unterhalten und in etwa die gleichen Antworten bekommen :D

Ja mit Hilfslinien meinte ich Guidlines bzw. Marker. in 18.x war es so dass man die ohne Einblendung der Namensschilder bewegen konnte, in 19.x ist es nur noch am Namensfähnchen möglich.

Zur Mausnavigation wurde mir auch zu den Pfeiltasten geraten, funktioniert alles genau so wie ich es mir gewünscht habe.

Und besonders vielen Dank für den Tipp nur eine bestimmte Spure eines Video in die Timeline zu ziehen, das behebt das Problem natürlich :D

Was mir leider noch negativ aufgefallen ist, ist das seit 19.x die Renderzeiten einfach mal um mehr als 100% länger sind, also sprich wenn ich ein Video zuvor in 20 Minuten gerendert habe (Spielzeit des Videos auf H265 maximale Qualität und mit maximalem Encoder Speed) dauert es mit 19.x leider 40min bis 1h. Werde wohl noch eine weile auf 18.x bleiben bis das behoben wurde :D

Das mit dem Crash ist danach nie wieder vorgekommen, evtl hat das n Update von meiner Distro behoben oder es war einfach nur ein schlechter Tag, man weiß nie :D Wenns noch mal vorkommt versuche ich soviel Infos darüber zu sammeln wie möglich :)

Grüße,
Vortex
Merlimau
Registered Member
Posts
986
Karma
8

Re: Allg. Feedback zu Kdenlive

Wed Aug 14, 2019 7:05 pm
Um die Renderzeit zu verringern probiere folgendes: Schalte "parallel processing" ein, in "more options" ziehe den "encoder speed" slider ganz nach rechts und setzte "Threads" auf 0 (null).


Bookmarks



Who is online

Registered users: Bing [Bot], Google [Bot], kesang