This forum has been archived. All content is frozen. Please use KDE Discuss instead.

Kurzbefehle: @ als Tastatureingabe senden

Tags: None
(comma "," separated)
mdornbluth
Registered Member
Posts
2
Karma
0
Hallo zusammen,

ich habe mir über über Systemeinstellungen - eigene Kurzbefehle verschiedene Tastaurkurzbefehle definiert, mit denen ich häufig benutzte Wörte abkürze. Beispielsweise Vor- und Nachname, Strasse, Ort usw.

Nun versuche ich auch meine Emailadresse entsprechend zu konfigurieren, scheitere jedoch am "@".
:d:o:m:b:e:s:AltGr+q:w:e:b:.:d:e: und :d:o:m:b:e:s:AltGr+@:w:e:b:.:d:e: führen jeweils zu dem Ergebnis: dombesweb.de

Hat jemand eine Idee, wie man hier vorgehen muss?
Mit freundlichen Grüßen
Martin Dornblüth
luebking
Karma
0
https://bugs.kde.org/show_bug.cgi?id=120871

KHotkeys wird ohnehin nicht mehr lange brauchbar sein, weil synthetische events in Qt5 völlig verbugged sind (Qt5 wertet teilweise den Hardwarezustand und teilweise das synthetische event aus) - und kein Interesse zu bestehen scheint, das zu fixen.

Langfristig wird wohl nur XTEST funktionieren, aber das schickt den input einfach ins system - egal was ihn gerade auswertet.
mdornbluth
Registered Member
Posts
2
Karma
0
Vielen Dank für die Antwort.

Was mich nachdenklich stimmt:
synthetische events in Qt5 völlig verbugged sind (Qt5 wertet teilweise den Hardwarezustand und teilweise das synthetische event aus) - und kein Interesse zu bestehen scheint, das zu fixen


Schade, dass sich dem keiner annehmen will. Wer das Konzept von AutoHotKey (http://www.heise.de/download/autohotkey-1120763.html) kennt, weiß was für eine Vereinfachung sich hier erreichen lässt.

Ich fände das ein richtig cooles Enhancement für Linux/KDE. Schade das KHotkeys zu sterben scheint, es hat wenigstens ansatzweise die Funktionalität geboten.
luebking
Karma
0
Naja, khotkeys ist ja nicht tot - man wird wohl auf X11 nur auf XTest "ausweichen" müssen. Da zB. gtk sythetische events nur im aktiven Fenster akzeptiert bewegt sich die Regression zum Status Quo gegen Null.

Der 3rd level shift ist übrigens ein generelles Problem.
Weder "xvkbd -text" noch "xdotool type" können das vernünfitig.
xdotool kann zum. dazu bewegt werden, indem man explizit die AltGr taste drückt:

Code: Select all
xdotool keydown ISO_Level3_Shift key -delay 100 at keyup -delay 100 ISO_Level3_Shift


Bookmarks



Who is online

Registered users: Bing [Bot], Google [Bot], Sogou [Bot], Yahoo [Bot]